Drucken

Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Die Schmid Care Management, Arbeitsintegration, Hostett 14, 6062 Wilen (nachstehend auch "Schmid Care Management", "wir", "uns"; "Verantwortlicher") bearbeitet Personendaten, die Sie oder auch andere Personen (sog. "Dritte") betreffen.

Wir verwenden den Begriff "Daten" hier gleichbedeutend mit "Personendaten".

Mit "Personendaten" sind Daten gemeint, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. "Besonders schützenswerte Personendaten" sind Daten über religiöse, weltanschauliche, politische oder gewerkschaftliche Ansichten oder Tätigkeiten; Daten über die Gesundheit und gegebenenfalls Angaben zu administrativen oder strafrechtlichen Verfolgungen und Sanktionen sowie Daten über Massnahmen der sozialen Hilfe. "Bearbeiten" meint jeden Umgang mit Personendaten, z.B. das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Anpassen, Bekanntgeben und Löschen.

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, was wir mit Ihren Daten tun, wenn Sie www.schmidcaremanagement.ch (nachfolgend "Website") verwenden oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, anderweitig mit uns im Rahmen eines Vertrags in Verbindung stehen, mit uns kommunizieren oder sonst mit uns zu tun haben. Zusätzlich können wir Sie über die Bearbeitung Ihrer Daten separat informieren, z.B. in Einwilligungserklärungen.

Für unsere Tätigkeit ist das Schweizer Datenschutzgesetz ("DSG") anwendbar.

 

2. Welche Daten bearbeiten wir?

Im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen bearbeiten wir unterschiedliche Personendaten. Die wichtigsten Kategorien sind die folgenden:

 

3. Woher stammen die Daten?

Die Daten stammen insbesondere aus den folgenden Quellen:

 

4. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Daten?

Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt von der ersten Kontaktaufnahme, Pflege bis zur Beendigung der Vertragsbeziehung. Insbesondere werden Personendaten zu folgenden Zwecken bearbeitet:

 

5. Auf welcher Grundlage bearbeiten wir Ihre Daten?

 

6. Wem geben wir Ihre Daten bekannt?

Im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen, rechtlichen Pflichten oder sonst zur Wahrung berechtigter Interessen und den weiteren in Ziffer 4 aufgeführten Zwecken übermitteln wir Ihre Personendaten auch an Dritte, insbesondere an die folgenden Kategorien von Empfängern:

 

7. Gelangen Ihre Personendaten auch ins Ausland?

Unter Umständen können Personendaten auch Dritten (inkl. Auftragsbearbeitern) ausserhalb der Schweiz (EWR / weltweit) bekanntgegeben werden. Dies kann auch im Zusammenhang mit unseren betrieblichen Bedürfnissen (z.B. Betrieb der Website) oder aus rechtlichen Gründen der Fall sein

Findet ausnahmsweise eine Datenübermittlung in ein Land ohne angemessenen Datenschutz statt, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung des anwendbaren Datenschutzes (dazu verwenden wir in der Regel die vom Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten genehmigten, ausgestellten oder anerkannten Standarddatenschutzklauseln) soweit er nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzes unterliegt und wir uns nicht auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich bei Rechtsverfahren im Ausland gelten, aber auch in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen, gesetzlicher Vorschriften oder wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben.

Beachten Sie bitte auch, dass Daten, die über das Internet ausgetauscht werden, häufig über Drittstaaten geleitet werden. Ihre Daten können daher auch dann ins Ausland gelangen, wenn sich Absender und Empfänger im gleichen Land befinden.

8. Wie lange bearbeiten wir Ihre Daten?

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen. Ihre Daten werden vernichtet oder anonymisiert, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind.

Vertragsdaten speichern wir länger, da wir dazu durch gesetzliche Vorschriften verpflichtet sind. Wir müssen insbesondere geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufbewahren. Soweit wir solche Daten von Ihnen nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen benötigen, verwenden wird sie nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke.

 

9. Wie schützen wir Ihre Daten?

Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Personendaten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und den Gefahren des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken.

 

10. Welche Rechte haben Sie?

Sie haben nach Schweizer Datenschutzgesetz hinsichtlich der Sie betreffenden Daten das Recht auf Auskunft, Berichtigung und – soweit anwendbar – auf Löschung, Widerspruch und auf Datenherausgabe oder -übertragung. Bitte beachten Sie, dass wir in der Regel während der Vertragslaufzeit und eine bestimmte Zeit darüber hinaus aus vertraglichen und gesetzlichen Gründen Kundendaten nicht löschen können. Für die Ausübung Ihrer Rechte können nach dem anwendbaren Datenschutzrecht Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten (z.B. zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen).

Sofern sich eine Datenbearbeitung auf Ihre Einwilligung stützt, können Sie Ihre Einwilligung uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf der Einwilligung erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

Kontakt: 
Schmid Care Management, Arbeitsintegration 
Sylvia Schmid 
Hostett 14 
6062 Wilen

 

11. Nutzung der Website

Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen: Mit jedem Aufruf und der Nutzung unserer Website werden eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die verwendeten Browsertypen und Versionen, das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer), die Unterwebsites, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen.

Links anderer Websites: Unsere Website kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf diese Websites, deren Inhalte, Angebote oder Verfügbarkeit oder die dort geltenden Datenschutzerklärungen und -bestimmungen. Wir lehnen daher jegliche Haftung ab.

Cookies: Auf Websites und Apps werden Sie ggf. mit sog. Cookies und ähnlichen Techniken bei Ihrer Nutzung wiedererkannt und getrackt. Sie können diese Cookies in Ihrem Browser einschränken, blockieren und löschen (siehe die entsprechenden Menüs) und dieses Tracking teilweise auch auf der Website selbst steuern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Soziale Netzwerke: Auf dieser Website können Schaltflächen («Social-Media-Plugins») platziert sein, die einen Kontakt mit den Servern von sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, Instagram etc.) herstellen. Mit dem Klick auf einen dieser Buttons erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass notwendige Daten wie IP-Adresse, Besuch der Website u.a. an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt werden. Wir bearbeiten Daten, welche wir über soziale Netzwerke erhalten haben, zu den in Ziffer 4 beschriebenen Zwecken.

 

12. Kann diese Datenschutzerklärung geändert werden?

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.